News

BayWISS-Jahreskolloquium am 17. Oktober 2025 an der Hochschule Kempten ...
P.J. Landrigan, S. Dunlop, M. Treskova, H. Raps, C. Symeonides, J. Muncke, J. Rocklöv et al: The Lancet Countdown on health ...
Nachdem der Wissenschaftsrat bereits im Februar die Zeppelin Universität (ZU) ohne Auflagen für fünf weitere Jahre als Universität reakkreditiert hatte, hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung ...
Versteinerte Dinosaurierzähne zeigen, dass die Atmosphäre während des Mesozoikums vor 252 bis 66 Millionen Jahren weit mehr Kohlenstoffdioxid enthielt als heute. Das haben Forschende der Universitäten ...
In Berlin wurden in letzter Zeit mehrere Fälle von Flohbefall gemeldet, bei denen ein Zusammenhang mit Fuchsbauen vermutet wird. Einige Floharten können sowohl Wildtiere wie Füchse als auch Menschen b ...
Expertinnen und Experten aus Österreich und Deutschland diskutierten im Juni 2025 im Rahmen des Projekts WINALP 21 der HSWT an der Forstlichen Ausbildungsstätte Traunkirchen in Oberösterreich die ...
Forschende des Julius Kühn-Instituts erforschen im neuen Projekt, ob sich das Schadinsekt mit Duftstoffen von den Wirtspflanzen weglocken oder vertreiben lässt. Zuckerindustrie fördert das Vorhaben ...
Neue Führungsstärke für Cyberagentur – Management-Expertise trifft Innovationskraft Bettina Bubnys leitet Cyberagentur zusammen mit Christian Hummert als neue Geschäftsführerin ab 1. August 2025 Mit i ...
Home > Press release: Kommunalwahl-Navi: Klicken, vergleichen, ...
Die chemische Industrie im Wandel: Mit Algorithmen und Biomasse zu nachhaltigen Prozessen Dr.-Ing. Laura König-Mattern, Alumna der Abteilung Prozesstechnik des Max-Planck-Instituts für Dynamik komplex ...
https://www.uni-giessen.de/european-track https://www.eupeace.eu/en/activities/european-track ...