News

Der dänische Fähr- und Logistikkonzern verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 trotz Umsatzwachstum einen deutlichen ...
Das Ermittlungsverfahren läuft seit 2022. Nun müssen sich der ehemalige CSU-Politiker und sein damaliger Staatssekretär ...
Im Kombi-Terminal Ludwigshafen (KTL) kommen immer mehr E-Lkw im Vor- und Nachlauf zum Einsatz. Neuerdings können diese ...
Das Energie- und Stromsteuergesetz wird novelliert. Danach soll die Speicherung und das bidirektionale Laden unbürokratischer ...
Die Hoyer Group baut ihre Präsenz im Nahen Osten aus und hat in Dammam, Saudi-Arabien, die neue Niederlassung Hoyer Arabia ...
Natürlich ist es nicht unwichtig, wer Bahnchef wird. Aber auf Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder warten wichtigere ...
Der Softwareentwickler Logistikbude untersucht in Kooperation mit der Stiftung Initiative Mehrweg und dem Fraunhofer-Institut ...
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres hat der Frachtumschlag am Airport der österreichischen Hauptstadt deutlich zugelegt ...
Die Kontraktlogistik bleibt bei aller Marktdynamik ein halbwegs stabiles Geschäftssegment. Nicht nur für Konzerne, sondern gerade auch für Mittelständler.
Im Transitstreit um den Brennerkorridor blocken sich Politik und Verkehr gleichermaßen ab. Tirols Verbote, Bayerns Staus und Italiens Klage vor dem EuGH zeigen: Wer auf starren Positionen beharrt, mus ...
Kommt es bei intermodalen Transporten zu Ladungsschäden beim Umschlag streiten sich Transportversicherer und Spediteure ...
Die Berufung von Hendrik Venter in den DHL-Konzernvorstand zieht einige Änderungen nach sich. So rückt Rainer Haag in die ...