Sieben Streiche, schwarzer Humor und am Ende Mord: Was macht die zwei berühmten Lausbuben heute noch immer so faszinierend? Die Ausstellung "BÖSE?! Widerstand und Verbrechen" gibt Antworten. Hannover ...
Max und Moritz feiern 160. Geburtstag. Ihre Streiche sind teils grausam, am Ende sterben sie. Was hinter der Jubiläums-Ausstellung steckt und warum der Autor provozieren wollte. Hannover (dpa/lni) - ...
Weil die Racker in Hamburg ihr bitterböses Unwesen treiben, werden sie nach Thüringen verbannt , Max und Moritz, diese Knaben, sind jetzt auch modern zu haben Die Story: Schon bei Wilhelm Busch hauten ...
Hannover - Wer liebt sie nicht, die sieben Streiche von Max und Moritz, den wohl berühmtesten Lausbuben der deutschen Bilderbuch-Satire. Allein der Diebstahl der frisch gebratenen Hühner – mit einer ...
Die in der Ausstellung behandelten und mit vielen Originalzeichnungen illustrierten Fragen fast das Museum so zusammen: „Ist ‘Max und Moritz’ eigentlich für Kinder geeignet? Wer kennt die beiden heute ...
Max und Moritz sind frech, boshaft – und weltberühmt. Vor 160 Jahren schuf Wilhelm Busch die zwei Lausbuben, die mit ihren sieben bösen Streichen seit Generationen Kinder wie Erwachsene zum Lachen ...
160 Jahre nach ihrem Erscheinen widmet das Wilhelm-Busch-Museum in Hannover den berühmten Lausbuben Max und Moritz eine Sonderausstellung. Unter dem Titel «BÖSE?! Widerstand und Verbrechen – 160 Jahre ...
160 Jahre nach ihrem Erscheinen widmet das Wilhelm-Busch-Museum in Hannover den berühmten Lausbuben Max und Moritz eine Sonderausstellung. Unter dem Titel «BÖSE?! Widerstand und Verbrechen – 160 Jahre ...